25 Jahre Wohnanlage Stegen

 

Die AWO-Wohnanlage Haus Middendorf hat Ihr 25-jähriges Bestehen in einem würdigen Rahmen gefeiert. Eröffnet wurde die Wohnanlage 1999 – das Jubiläum wurde aufgrund des Trägerwechsel im Herbst 2024 um ein Jahr verschoben.

Mitte Januar 2025 stand dann die Feier an. Neben den Bewohnern, Mitarbeitenden und Ehrenamtlich Tätigen wurden auch zahlreiche Gäste eingeladen u.a. Herr Ulrich, Herr Fix, Herr Giovinco, Herr Gremmelspacher (alle Bauverein Freiburg), Frau Kleeb (Bürgermeisterin von Stegen), Herr Kuster (ehemaliger Bürgermeister von Stegen) Herr Greiner (Kreisvorsitzender des AWO Kreisverbandes Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen e.V.), Herr Deiser (Geschäftsführer AWO Kreisverband) und Frau Schork (Leitung Netzwerkbüro Miteinander Stegen e.V.).

Nach einem musikalischen Intro durch den Fagott Spieler Clarence Bohner begrüßte Herr Ulrich vom Bauverein Freiburg die Bewohner, Belegschaft und Anwesenden Gäste. Zwei weitere Gruß- und Dankesworte durch die Bürgermeisterin Frau Kleeb und Geschäftsführer Denis Deiser folgten.

Frau Heitz (Hausleitung der WAL-Stegen) blickte dann auf die letzten 25 Jahre zurück. Anhand von vielen beeindruckenden Fotos wurden eine Zeitstrahl gemeinsam mit den Bewohnern erstellt. Die vielen Ehrenamtlichen, die in der Wohnanlage mit Herz arbeiten, haben passend ein „Herz am Bande“ verliehen bekommen.

Zwei Schüler vom Kolleg (Mathilde und Lino) umrahmten mit wunderschönen gesungen, gänsehautbringenden Liedern wie „La vie en roses“ von Edit Piaf, „Für mich solls rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef und „Die weißen Rosen aus Athen“ von Nana Mouskouri die Feierlichkeiten.

Nach dem „offiziellem“ Programm ging es in den gemütlichen Teil über. Bei Schäufele mit Kartoffelsalat und Feldsalat blieb Zeit für viele Gespräche. Der Austausch und die Begegnungen kamen nicht zu kurz.

Eine rundum gelungene 25-Jahr Feier. Ein großes Dankeschön der Hausleitung Frau Heitz & Team.