Die Bewohner der Wohnanlage Bad Krozingen wurden am Montagnachmittag beim eigentlichen Café und Kuchennachmittag von Ihrer Hausleitung Tamara Petereit überrascht.
Anstatt selbstgebackenen Kuchen gab es bei 36 Grad und Sonnenschein eine Erfrischung. Frau Petereit gestaltete für die teilnehmenden Bewohner*innen eigens kreierte Eisbecher mit verschiedenem Eis sowie Obst, Sahne und Dekor. Ein richtiges Schmankerl zum Genießen bei den heißen Temperaturen.
In geselliger und fröhlicher Runde ließen es sich die Bewo hner*innen schmecken, lachten und tauschten sich mit Geschichten und Erzählungen untereinander aus.
Am Samstag 24. Juni feiert die Wohnanlage Teningen ihr 30-Jähriges Jubiläum. In der Wohnanlage Teningen wird „Betreutes Wohnen“ angeboten. Wohnen mit Service ist für alle Senioren eine interessante Alternative, die im Alter eigenständig und selbstverantwortlich leben möchten. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, bei Bedarf Beratung, Unterstützung und Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Wir feiern ganz nach dem Motto: „In der AWO ist es Lustig, in der AWO ist es schön.“
Anlässlich des 30-Jährigen Jubiläums laden wir zu einem gemütlichen Hock für Bewohner, Angehörige, Familien, Freunde und die Öffentlichkeit ein. Los geht der Hock um 11.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgen die Hochburg Häxen aus Emmendingen mit Pommes, Steaks und Würstchen. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet wird den Nachmittag versüßen.
Die Unterhaltung wird auch nicht zu kurz kommen. Das bunte Programm beginnt gegen 14. Uhr und wird vom Kinderchor Lollipop des Gesangsvereins Köndringen und Jugendorchester der Akkordeonspielgemeinschaft (ASG) Teningen mitgestaltet.
Seien Sie gespannt. Lassen Sie sich überraschen- Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle.
Wir freuen uns über jeden Besuch. Lassen Sie uns gemeinsam feiern: „In der AWO ist es lustig, in der AWO ist es schön.“
Bei schwülwarmen Temperaturen fand am 20. Juni das Sommerfest in der Wohnlage Emmendingen statt.
Das Betreuungsteam luden die Bewohner*innen zu einem gemütlichen Beisammensein auf der Terrasse ein. Alle Plätze waren belegt. Die Terrasse mit Blick auf den Stadtpark war rappelvoll.
Für das leibliche Wohl war wieder Bestens gesorgt. Diesmal gab es selbstgemachte Flammenkuchen in unterschiedlichen Variationen – herzhaft mit Speck + Rahm oder vegetarisch und die süße Variante mit Äpfeln. Zudem hab es zu später Stunde eine leckere Erdbeer-Bowle angeboten, welche großen Anklang bei den Bewohnerinnen und Bewohnern fand.
Über den Abend hatten die Bewohner*innen die Gelegenheit eine Ausfahrt mit der Rikscha – Wind in der Haaren -zu machen, also auch bei Live-Musik das Tanzbein zu schwingen.
Für alle Bewohner*innen und Betreuerinnen und Helfer*innen war es ein rundum gelungenes Sommerfest mit viel Spaß, Genuss und Freude Ein herzliches Dankeschön an das Betreuungsteam für die Organisation und das tolle Angebot an Speis & Trank und dem abwechslungsreichen Programm.
Seit 25.04.2023 wurde ein rund um die Uhr öffentlich zugänglicher Defibrillator (AED) am Nebeneingang
der AWO Seniorenwohnanlage Teningen angebracht.
Das Gerät wurde vom AWO Kreisverband und dem AWO Ortsverein Teningen finanziert, das Gerät wird
über die „Region der Lebensretter“ in das App-basierte System integriert.
Über dieses App-basierte System kann die Integrierte Leitstelle Emmendingen die registrierten Ersthelfer über
Smartphone in der unmittelbaren Nähe des Notfalls orten und alarmieren. Die Retter, die innerhalb der ersten
3-5 Minuten eintreffen können durch die Herz-Lungen Wiederbelebung die Überlebenschancen von Patienten
verdoppeln.
Eine echte Überlebenschance haben Patienten nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand, wenn umgehend mit
lebensrettenden Maßnahmen begonnen wird.
Eine Schulung der Mitarbeitenden der AWO Seniorenwohnanlage wird demnächst erfolgen, am Tag der
offenen Tür am 24.Juni wird das Gerät vorgestellt. Nach den Sommerferien wird es für alle Interessierten
in der AWO Wohnanlage eine kleine Vorführung bzw. Einweisung in das Gerät geben.
„Über die Aktion „Frohe Herzen“ haben wir uns beworben und prompt eine Zusage und Freikarten erhalten“, so die Aussage der Leiterinnen der Wohnanlagen.
Die Freude war sowohl bei den Bewohnern als auch bei den Mitarbeitenden der drei Wohnanlagen groß. Früh morgens am 09. Mai machte man sich mit dem Bus auf den Weg zum Europa Park. Das Wetter war, trotz schlechter Vorhersagen, mehr als gut. Es war angenehm, trocken und nicht zu heiß. Also bestes Wetter für unsere Bewohner*innen.
Im Europa Park angenommen, teilten wir uns in Gruppen auf und gingen auf Entdeckungsreise. Wir besuchten die unterschiedlichen Länder des Parks, bewunderten die herrlich angelegten Gärten und genossen die Shows und die vielen Fahrattraktionen. Das Personal des Parks war sehr hilfsbereit. Die Bahnen wurden zum Ein- und Aussteigen extra für uns angehalten.
Erst am Abend kurz vor der Abfahrt nach Hause fing es an zu regnen. Wir waren alle müder aber glücklich über den gelungenen Tag mit sehr viel Freude, Lachen und jeder Menge Spaß.
Letzte Woche Donnerstag lud die Wohnanlage Emmendingen ihre Bewohner*innen zu einem Café´-Nachmittag ein. Parallel dazu gab es ein ungewöhnlich schönes Angebot: „Eine Ausfahrt mit einer Rikscha“. Angeboten wird dies von Ehrenamtlichen der Kath. Kirchengemeinde Emmendingen-Teningen nach dem Motto den „Wind in den Haaren“ spüren. Mit einer Ausfahrt werden alte Erinnerungen geweckt. Man kann sich unterhalten, lachen und die Natur genießen.
Unsere Bewohner*innen nahmen die Chance war und hatten den Mut der Rikscha Platz zu nehmen und genossen eine wunderschöne Ausfahrt in Emmendingen. Die Freude, das Angebot wahrzunehmen, den Wind in den Haaren zu spüren und das Lächeln während der Ausfahrt und danach, war jedem Bewohner*in und auch unserer Betreuerin Frau Sköries anzusehen.
Vor und nach dem Ausflug konnte man sich bei Café und Kuchen in geselliger Runde austauschen, erzählen und lachen.
„Eine wunderbare Sache. Mal etwas Besonders und Außergewöhnliches“ so Frau Müller (Leitung der Wohnanlage Emmendingen).
Bericht WZO
Betreuung in allen Altersschichten
B Z – S E R IE: Welche Aufgaben hat eigentlich die Arbeiterwohlfahrt? Die BZ nimmt die
Verbände der freien Wohlfahrtspflege im Landkreis in dieser Serie in den Blick.
badische_zeitung_2023-04-13_254086366
KREIS EMMENDINGEN Früher stammten die meisten Hilfsangebote von Kirchen und waren an Menschen mit geringerem Einkommen gerichtet. Da irgendwann immer mehr Personengruppen Hilfe in alltäglichen Angelegenheiten
brauchten und Unterstützung benötigten, um ihre Bedürfnisse auf politischer und gesellschaftlicher Ebene durchzusetzen, haben sich freie, kirchenunabhängige Vereinigungen gebildet, die diesen Anliegen nachgehen.
Die Arbeiterwohlfahrt ist eine dieser Vereinigungen. Der Verein zur Unterstützung von Menschen mit geringerem Einkommen wurde 1919 gegründet und mit dem Zweiten Weltkrieg verboten. Danach nahm er seine Arbeit wieder auf und ist mittlerweile ein zentraler Bestandteil bei der Hilfe von Bedürftigen in der Gesellschaft. Der Kreisverband Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen wurde 1993 gegründet, mittlerweile hat er mehr als 700 Fördermitglieder.
Der Kreisverband unterhält insgesamt neun Wohnanlagen im Landkreis. Die in Emmendingen und Teningen befinden sich im Eigentum des Vereins, die übrigen werden von der AWO angemietet. Dabei handelt es sich um betreutes Wohnen, die Bewohner und Bewohnerinnen müssen sich somit selbständig versorgen oder versorgen lassen, werden jedoch nicht allein gelassen. Bei der Vermittlung von Pflegediensten oder Essen auf Rädern helfen die Mitarbeitende der AWO. In den Seniorenwohnanlagen wird ein Mittagstisch angeboten sowie verschiedene Veranstaltungen wie Sitztraining, Yoga oder auch Ausflüge. Pro Anlage sind zwei oder drei Mitarbeitende angestellt. Insgesamt arbeiten 27 Beschäftigte in allen Anlagen. Verpflichtend gibt es in den Seniorenwohnanlagen einen Hausnotruf für die Bewohner und Bewohnerinnen. Die zwei Pflegeheime in Denzlingen und Kenzingen werden von der AWO Freiburg betrieben.
Die AWO bietet selbst ein Essen auf Rädern an, womit sie täglich Mittagessen an Senioren ausliefert. Zudem bieten sie mobile soziale Dienste an, wobei sie ältere Personen oder Menschen mit Behinderung betreuen. Häufig arbeiten in diesem Bereich Bundesfreiwillige. Dafür hat der Kreisverband in Emmendingen drei freie Stellen, die in diesem Jahr jedoch nicht besetzt werden konnten. Woran das liegt, kann Denis Deiser, Geschäftsführer des Kreisverbands, nicht sagen. Hauptamtlich arbeiten 15 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei den mobilen sozialen Diensten. Ihre Aufgabe ist es, die Senioren bei Einkäufen, Reinigungsarbeiten und Arztfahrten zu unterstützen.
[Quelle: BZ Online v. 13.04.2023]
Am Gründonnerstag 06.04. lud die Wohnanlage Teningen Ihre Bewohner*innen zu einem großen Osterfrühstücksbrunch ein.
Im Begegnungsraum wurde eine lange Tafel aufgestellt. Die Tische waren frühlingshaft dekoriert und die Ostereier und Osterhasen durften auch nicht fehlen. Ein großes vielfältige Buffet wurde von Frau Meier (Leitung der Wohnanlage) und Ihrem Team vorbereitet. Die 20 angemeldeten Bewohner*innen genossen die leckeren Köstlichkeiten, hatten sehr viel Freude, Spaß und Appetit.
Es gab wieder die Möglichkeit unter den Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen sich zu begegnen, sich auszutauschen, miteinander ins Gespräch zu kommen, zu erzählen und einfach die gemeinsame Zeit zu genießen.
Strahlende Augen und lachende Gesichter der Bewohner*innen.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Meier und Ihr Team für Ihr Engagement einen Osterfrühstücksbrunch auf die Beine zu stellen.
Am Montag 27.03.2023 wurden die Bewohner der Wohnanlage Bad Krozingen zu einem Vor-Ostern Café-Nachmittag eingeladen. Der Café-Tisch wurde mit viel Liebe österlich dekoriert. Frühlingsblumen, Ostereier und Osterhasen durften auf dem Tisch auf keinen Fall fehlen. Frau Petereit (Hausleitung) verköstigte die Bewohner mit selbstgemachten Waffeln mit Puderzucker und Apfelmus. An dem Nachmittag wurde sehr viel erzählt und gelacht. Das Singen von Liedern und das Vorlesen von Geschichten gehört auch in das Angebot eines Café-nachmittags, welches wöchentlich stattfindet. Der Vor-Oster-Café-Nachmittag wurde bei den Bewohnern sehr gut angenommen. Der leckere Duft nach Waffeln blieb dem ein oder anderen nach lange in der Nase hängen.